Dauerleihgabe der Höheren Graphischen Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt Wien.
Assessments
Provenance
Image description
Frau in schwarzem Kleid mit Karoschleife, sitzend, um 1855.
Subject name
Inscription
verso: Märkchen "3585/37"
Keyword technique
Daguerreotypie
links
Stereo plates
No
Window size
Height
72 mm / 2.83 inch
Width
58 mm / 2.28 inch
Housing size
Height
114 mm / 4.49 inch
Width
103 mm / 4.06 inch
Depth
4 mm / 0.16 inch
Window shape
Octagon
Housing shape
Rectangle
Collection
Identifier
Albertina, Austria
Description
Der überwiegende Teil des Daguerreotypiebestandes kam im Jahr 2000 als Dauerleihgabe der Höheren Graphischen Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt in die Albertina. Durch Neuankäufe bedeutender Daguerreotypien wurde die Sammlung in den letzten Jahren gezielt vertieft und erweitert.
Creator
Name
Petermandl, Albert
notes
geb. am 7. Februar 1824 in Linz
Sterbedaten unbekannt
heiratet in Linz am 5. Juli 1857 Frau Maria Justian (geb. 5. Juli 1833), k.k. Rittmeisterstochter
betreibt von 1855 bis nach 1873 ein Atelier in Linz, arbeitet zunächst als Daguerreotypist
Adresse:
Linz, Bethlehemstraße 3/Elisabethstraße 9 (1855, 1873)
______________
Quellen:
Gertrude Höß, Aus der Frühzeit der Photographie in Linz. In: Stadtmuseum Linz (Hg.), Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1969. Wien/München: Anton Schroll 1969, S. 83
Timm Starl, Lexikon zur Fotografie in Österreich 1839 bis 1945. Wien: Album Verlag für Photographie 2005, S. 363
Archiv der Stadt Linz: Eheakten der Pfarre St. Josef, Signatur: 1857-35
nationality
Austria
Assessment
Previous altering
Yes
Treated
Unknown
Date altering end
05/05/1980
Housing
Changed
Signs
Remains on plate; Resealed, backing cut open; Severe abrasion
Comments
Comments
No comments