Dauerleihgabe der Höheren Graphischen Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt Wien.
Assessments
Provenance
Title
Porträt
Image description
Herrenporträt, stark beschädigt. Gleiches Passepartout wie bei div. Marek & Schultner Aufnahmen.
Subject name
Inscription
Rückseite, Bleistift, "Rest. Mai 1962
DIRNHOFER"
Keyword technique
Daguerreotypie
links
Stereo plates
No
Window size
Height
85 mm / 3.35 inch
Width
61 mm / 2.4 inch
Housing size
Height
133 mm / 5.24 inch
Width
105 mm / 4.13 inch
Depth
3 mm / 0.12 inch
Window shape
Rectangle
Housing shape
Rectangle
Collection
Identifier
Albertina, Austria
Description
Der überwiegende Teil des Daguerreotypiebestandes kam im Jahr 2000 als Dauerleihgabe der Höheren Graphischen Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt in die Albertina. Durch Neuankäufe bedeutender Daguerreotypien wurde die Sammlung in den letzten Jahren gezielt vertieft und erweitert.
Creator
Name
Schultner et Marek
notes
Josef Schultner & M. Marek: Atelier für Daguerreotypie-Porträts in Wien, “Jägerzeile (Praterstraße), rechts der Kirche gegenüber No. 58 im Garten. Atelier für Daguerreotyp-Porträts “Schultner et Marek“ (um 1841 – 1844), dann ohne Partner: M. Marek, (1845) in Wien, Jägerzeile 58 (Praterstraße) (1844), Jägerzeile, Praterstraße 58, rechts der Kirche gegenüber (1845), Leopoldstadt, Franzensbrückengasse 550 (nach 1847).
Quellen
Otto Hochreiter, Timm Starl, “Lexikon zur österreichischen Fotografie“, in: Geschichte der Fotografie in Österreich, Band 2, hrsg. von Otto Hochreiter und Timm Starl im Auftrag des Vereins zur Erarbeitung der Geschichte der Fotografie in Österreich, Ausst.-Kat., Bad Ischl 1983, 93-209, 178, “Schultner, J.“
Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Wien und dessen nächster Umgebung mit einem Anhange von Adressen aus den wichtigsten Provinzstädten der Monarchie für 1845, 2. Jg., hrsg. von dem nieder-österreichischen Gewerb-Vereine, Wien: Selbstverlag, 99
Hans Frank, “Photographen der 1840er und 1850er Jahre in Österreich (Daguerreotypisten, Kalotypisten, Ambrotypisten und Photographen, die sehr früh das Collodiumverfahren anwendeten)“, in: ders., Vom Zauber alter Licht-Bilder. Frühe Photographie in Österreich 1840 – 1860, hrsg. und gestaltet von Christian Brandstätter, Wien, München, Zürich, New York: Molden Edition, 1981, 93-110, 101
Assessment 1
Previous altering
Yes
Date altering start
2004
Housing
Changed
Remarks
Zaponlackfirnis aus den 1960er Jahren von der Daguerreotypieoberfläche entfernt
Signs
Resealed, replacement backing
Assessment 2
Previous altering
Unknown
Treated
Yes
Date altering start
xx-05-1962
Housing
Changed
Remarks
notes on housing
Signs
Remains on plate; Resealed, replacement backing; Severe abrasion
Comments
Comments
No comments