Dauerleihgabe der Höheren Graphischen Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt Wien.
Assessments
Provenance
Image description
Innenansicht des Chemielabors im alten Polytechnikum in Wien, um 1843.
Subject name
Inscription
M. l.:"K. k. Graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien." (gedrucktes Etikett); darauf "I.6", auf Karton r. o. " 4131/1/17"; R. u. "ZAPONLACK Rest 15.VII.68. L"
Keyword technique
Daguerreotypie
links
Stereo plates
No
Window size
Height
77 mm / 3.03 inch
Width
101 mm / 3.98 inch
Housing size
Height
129 mm / 5.08 inch
Width
156 mm / 6.14 inch
Depth
8 mm / 0.31 inch
Window shape
Rectangle
Housing shape
Rectangle
Collection
Identifier
Albertina, Austria
Description
Der überwiegende Teil des Daguerreotypiebestandes kam im Jahr 2000 als Dauerleihgabe der Höheren Graphischen Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt in die Albertina. Durch Neuankäufe bedeutender Daguerreotypien wurde die Sammlung in den letzten Jahren gezielt vertieft und erweitert.
Attributed to
Name
Pasqualati, Josef Benedikt Freiher von
notes
Josef Benedikt Freiherr von Pasqualati (* 15. März 1802; † nach 1870) wurde 1843 zum außerordentlichen Professor der analytischen Chemie am Polytechnikum in Wien ernannt.
nationality
Austria
Assessment 1
Previous altering
Unknown
Treated
Yes
Date altering start
15/07/1968
Housing
Changed
Remarks
Die Behausung stammt von einer anderen Daguerreotypieserie.
Signs
Notes on housing; Remains on plate; Replacement housing; Resealed; Resealed, backing cut open
Comments
Comments
No comments