Porträts eines unbekannten Herrn mit Kleinkind (vermutlich sein Sohn), halbfigurig, sitzend. Der Herr sitzt auf einem Sessel und stützt sich mit seinem linken Ellbogen auf einen nebenstehenden Tisch ab. Auf seinem Schoß rechts sitzt ein etwa drei- bis vierjähriger Knabe, den er mit seinem rechten Arm zärtlich umfasst und an der Hand hält. Der Junge hält einen dünnen Stab (ein Spielzeug) in seiner linken Hand. Der Bildhintergrund ist neutral gehalten.
Abgebildeter Herr und Atelier sind ident mit: Fo 100
Assessments
Provenance
Title
Vater und Sohn
Image description
Porträts eines unbekannten Herrn mit Kleinkind (vermutlich sein Sohn), halbfigurig, sitzend. Der Herr sitzt auf einem Sessel und stützt sich mit seinem linken Ellbogen auf einen nebenstehenden Tisch ab. Auf seinem Schoß rechts sitzt ein etwa drei- bis vierjähriger Knabe, den er mit seinem rechten Arm zärtlich umfasst und an der Hand hält. Der Junge hält einen dünnen Stab (ein Spielzeug) in seiner linken Hand. Der Bildhintergrund ist neutral gehalten.
Subject name
Keyword technique
Daguerreotypie
links
Stereo plates
No
Window size
Height
78 mm / 3.07 inch
Width
60 mm / 2.36 inch
Housing size
Height
136 mm / 5.35 inch
Width
108 mm / 4.25 inch
Window shape
Oval
Housing shape
Rectangle
Collection
Identifier
NORDICO Stadtmuseum Linz, Austria
Description
Die Daguerreotypiesammlung stammt aus dem umfangreichen Nachlaß von Anton Maximilian Pachinger (1864 - 1933). Der kunst- und kulturhistorisch äußerst vielseitig interessierte Privatsammler hat sich im ausgehenden 19. jahrhundert als einer der Ersten im deutschsprachigen Raum historischen Fotografien zugewandt. Besondere Aufmerksamkeit widmete er dabei der Porträtfotografie und den faszinierenden Unikaten der Daguerreotypie. In diesem Bestand befinden sich mehr als 110 Daguerreotypien.
Comments
Comments
No comments