Porträt einer sitzenden jungen Frau in auffällig gemustertem Kleid. USA.
Subject name
Keyword technique
Daguerreotypie
links
Stereo plates
No
Window size
Height
68 mm / 2.68 inch
Width
54 mm / 2.13 inch
Housing size
Height
91 mm / 3.58 inch
Width
80 mm / 3.15 inch
Depth
15 mm / 0.59 inch
Window shape
Octagon
Housing shape
Rectangle
Collection
Identifier
Sammlung Andreas Gruber, Austria
Description
Studiensammlung
Creator
Name
Plumbe, John
notes
John Plumbe Jr., geboren in Wales, wanderte mit seinen Eltern um 1821 in Nordamerika ein. Sein Name ist eng verbunden mit dem „American Dream“, Pazifik und Atlantik via Eisenbahn zu verbinden. Seit 1838 war er im Auftrag der Regierung beschäftigt, Lösungen für dieses ehrgeizige Projekt zu erarbeiten. 1840 wandte sich seine Aufmerksamkeit der Daguerreotypie zu und er gründete innerhalb der nächsten vier Jahre zahlreiche Ateliers in ganz Amerika. Der als Erfinder des photographischen Franchising geltende Plumbe hat erstklassige Photographen engagiert, die später selbst Photographiegeschichte schrieben. Sein erstes Studio, die „Plumbe National Daguerreian Gallery“, eröffnete 1841 in Boston. Es folgten in kurzen Abständen weitere Galerien in Philadelphia, Albany, Saratoga Springs, Baltimore und New York City. (...) Um 1847 begann er, seine Studios zu verkaufen; dann ereilte ihn der finanzielle Bankrott. Er versuchte in den fünfziger Jahren noch einmal, den Traum von der transkontinentalen Eisenbahn zu verwirklichen, was ihm aber nicht gelingen sollte. In tiefer Depression schied er 1857 durch Selbstmord aus dem Leben. (Jochen Voigt: Spiegelbilder. Europäische und amerikanische Porträtdaguerreotypie 1840-1860, Chemnitz 2007, S. 30.)
Comments
Comments
No comments