Gruppenporträt (zwei Frauen, in der Mitte ein Mann; möglicherweise Geschwister), Kniestück, sitzend. Die drei älteren Personen sitzen frontal zur Kamera nebeneinander, der Herr in der Mitte. Die Frau links im Bild hat ihre Arme in Taillenhöhe übereinandergelegt. Der Mann hat seine Hände auf den Oberschenkeln liegen, locker zu Fäusten geballt. Die Frau rechts im Bild hat ihre Hände, die sich berühren, locker auf ihrem Schoß liegen. Die Abgebildeten könnten Geschwister sein. Der Bildhintergrund ist neutral gehalten.
Gruppenporträt (zwei Frauen, in der Mitte ein Mann; möglicherweise Geschwister), Kniestück, sitzend. Die drei älteren Personen sitzen frontal zur Kamera nebeneinander, der Herr in der Mitte. Die Frau links im Bild hat ihre Arme in Taillenhöhe übereinandergelegt. Der Mann hat seine Hände auf den Oberschenkeln liegen, locker zu Fäusten geballt. Die Frau rechts im Bild hat ihre Hände, die sich berühren, locker auf ihrem Schoß liegen. Die Abgebildeten könnten Geschwister sein. Der Bildhintergrund ist neutral gehalten.
Subject name
Inscription
handschriftliche Notiz (vermutlich von Anton Maximilian Pachinger) auf der Rückseite:
Daguerreotype von Ed. Clément, Paris. 4 Rue de Notre Dame. 1851.
Stempel auf der Rückseite:
Sammlung Pachinger Linz
Keyword technique
Daguerreotypie
links
Stereo plates
No
Window size
Height
85 mm / 3.35 inch
Width
113 mm / 4.45 inch
Housing size
Height
118 mm / 4.65 inch
Width
141 mm / 5.55 inch
Depth
6 mm / 0.24 inch
Window shape
Rectangle with round corners
Housing shape
Rectangle
Collection
Identifier
NORDICO Stadtmuseum Linz, Austria
Description
Die Daguerreotypiesammlung stammt aus dem umfangreichen Nachlaß von Anton Maximilian Pachinger (1864 - 1933). Der kunst- und kulturhistorisch äußerst vielseitig interessierte Privatsammler hat sich im ausgehenden 19. jahrhundert als einer der Ersten im deutschsprachigen Raum historischen Fotografien zugewandt. Besondere Aufmerksamkeit widmete er dabei der Porträtfotografie und den faszinierenden Unikaten der Daguerreotypie. In diesem Bestand befinden sich mehr als 110 Daguerreotypien.
Comments
Comments
No comments