Porträt eines unbekannten Mädchens mit Buch, Kniestück, sitzend. Das Mädchen sitzt frontal zur Kamera gerichtet auf einem Sessel rechts neben einem Tisch. Auf diesem Tisch ruht ihr linker Unterarm. Die rechte Hand, die auf ihrem Schoß liegt, hält ein geschlossenes Buch. Die junge Frau trägt Stoppellocken und ein helles, in der Taille eng geschnittenes Kleid mit schmalen, rüschenverzierten Ärmeln. Arrangiert ist die Szene vor einer gemalten Landschaftskulisse.
Um 1845 bis 1850.
braunes Lederetui mit Klappflügeln, innen sowie auf der Rückseite ornamental goldfarben bedruckt, Bildausschnitt viereckig (original)
Decklas, keine Maske (original)
Assessments
Provenance
Title
Mädchenporträt
Image description
Porträt eines unbekannten Mädchens mit Buch, Kniestück, sitzend. Das Mädchen sitzt frontal zur Kamera gerichtet auf einem Sessel rechts neben einem Tisch. Auf diesem Tisch ruht ihr linker Unterarm. Die rechte Hand, die auf ihrem Schoß liegt, hält ein geschlossenes Buch. Die junge Frau trägt Stoppellocken und ein helles, in der Taille eng geschnittenes Kleid mit schmalen, rüschenverzierten Ärmeln. Arrangiert ist die Szene vor einer gemalten Landschaftskulisse.
Um 1845 bis 1850.
Subject name
Inscription
auf der Daguerreotypie links unten eingeritzt:
Pirrand
Keyword technique
Daguerreotypie
links
Stereo plates
No
Window size
Height
73 mm / 2.87 inch
Width
55 mm / 2.17 inch
Housing size
Height
105 mm / 4.13 inch
Width
82 mm / 3.23 inch
Depth
12 mm / 0.47 inch
Window shape
Octagon
Housing shape
Rectangle
Collection
Identifier
NORDICO Stadtmuseum Linz, Austria
Description
Die Daguerreotypiesammlung stammt aus dem umfangreichen Nachlaß von Anton Maximilian Pachinger (1864 - 1933). Der kunst- und kulturhistorisch äußerst vielseitig interessierte Privatsammler hat sich im ausgehenden 19. jahrhundert als einer der Ersten im deutschsprachigen Raum historischen Fotografien zugewandt. Besondere Aufmerksamkeit widmete er dabei der Porträtfotografie und den faszinierenden Unikaten der Daguerreotypie. In diesem Bestand befinden sich mehr als 110 Daguerreotypien.
Creator
Name
Perraud
notes
Place St. Nizier, 4, Lyon. Aux artistes peintres et daguerréotypes réunis sous la direction de Mr. Perraud photographe.
Comments
Comments
No comments