Prinz Luitpold von Bayern (1821-1812). Herrenporträt, halbfigurig, sitzend, um 1850. Luitpold von Bayern ist uniformiert und etwas nach rechts gewendet, also im Halbprofil abgebildet. In seiner rechten Hand hält er in Brusthöhe einen gefüllten Bierkrug aus Glas, so, als wolle er zum Trinken ansetzen. Den linken Arm hält er abgewinkelt, sodass sich die Hand in Hüfthöhe befindet. Der Bildhintergrund ist neutral gehalten.
Prinz Luitpold von Bayern (1821-1812). Herrenporträt, halbfigurig, sitzend, um 1850. Luitpold von Bayern ist uniformiert und etwas nach rechts gewendet, also im Halbprofil abgebildet. In seiner rechten Hand hält er in Brusthöhe einen gefüllten Bierkrug aus Glas, so, als wolle er zum Trinken ansetzen. Den linken Arm hält er abgewinkelt, sodass sich die Hand in Hüfthöhe befindet. Der Bildhintergrund ist neutral gehalten.
Subject name
Bayern, Prinz Luitpold von
Inscription
bedrucktes Etikett, rückseitig aufgeklebt: "Photographie von M. Hoffmann / Berlin, Graff's Atelier", handschriftliche Notiz (vermutlich von Anton Maximilian Pachinger) auf der Rückseite: "Prinz Luitpold von Bayern." Stempel auf der Rückseite: "Sammlung Pachinger Linz"
Keyword technique
Daguerreotypie
links
Stereo plates
No
Window size
Height
37 mm / 1.46 inch
Width
26 mm / 1.02 inch
Housing size
Height
117 mm / 4.61 inch
Width
103 mm / 4.06 inch
Depth
7 mm / 0.28 inch
Window shape
Octagon
Housing shape
Rectangle
Collection
Identifier
NORDICO Stadtmuseum Linz, Austria
Description
Die Daguerreotypiesammlung stammt aus dem umfangreichen Nachlaß von Anton Maximilian Pachinger (1864 - 1933). Der kunst- und kulturhistorisch äußerst vielseitig interessierte Privatsammler hat sich im ausgehenden 19. jahrhundert als einer der Ersten im deutschsprachigen Raum historischen Fotografien zugewandt. Besondere Aufmerksamkeit widmete er dabei der Porträtfotografie und den faszinierenden Unikaten der Daguerreotypie. In diesem Bestand befinden sich mehr als 110 Daguerreotypien.
Comments
Comments
No comments